Lebensmittel entdecken 

Mit Essen spielt man nicht! Oder doch? Unser Alltag bietet viele Möglichkeiten, Lebensmittel spielerisch zu erkunden: Eine gemeinsame Entdeckungstour durch Kühl- oder Vorratsschrank, im Supermarkt oder im Garten macht Spaß und hilft Kindern dabei, ihre natürliche Skepsis gegenüber neuen Lebensmitteln zu überwinden. Köchin und Stiftungsgründerin Sarah Wiener zeigt Ihnen, wie es geht. Dazu finden Sie hier weitere Ideen für Zwischendurch, Sinnesübungen und Anregungen, wie Kinder beim Kochen Lebensmittel und ihre Eigenarten erforschen können.

 

Äpfel entdecken

Saftig, süß und knackig! Äpfel sind bei vielen Kindern und Eltern beliebt. Aber Apfel ist nicht gleich Apfel: Die nahezu unendliche Sortenvielfalt bringt auch saure, herbe, kleine und knubbelige Exemplare hervor. Eine passende Verwendung in Snacks, Kuchen, Apfelmost oder Apfelmus findet sich für jeden.

Probieren Sie sich doch einmal durch verschiedene Apfelsorten – wir zeigen Ihnen, wie die Sinne dabei besonders gefordert werden.

Unsere Apfelideen
 

Brot und Brötchen entdecken

Wer mag ihn nicht, den Duft frischer Brötchen oder die knackige Kruste eines noch ofenwarmen Brotes?
Ob Semmel, Wecke oder Schrippe, ob Kanten, Rindl oder Ranft – eine erstaunliche Vielfalt zeigen die Backwaren nicht nur in der Sprache. 

Neues können Sie mit unseren Brotideen entdecken und erschmecken. 

Unsere Brotideen

 

Kartoffeln entdecken

Die Kartoffel ist ein echtes Kraftpaket: Sie bringt viel Vitamin C und Stärke auf den Teller, ist die Grundlage für beliebte Kindergerichte und kann ganz leicht regional angebaut werden. Darüber hinaus gibt es viele verschiedene Sorten, die sich in Form, Farbe und Geschmack unterscheiden.
Erkunden sie das Gemüse gemeinsam mit den Kindern – sie werden Überraschendes herausfinden!

Unsere Kartoffelideen

 

Kräuter entdecken

Ob Petersilie, Liebstöckel, Basilikum, Minze oder Koriander – Kräuter sind spannend! Die kleinen Pflanzen wachsen prima auf der Fensterbank, geben Speisen einen beson-deren Pfiff und stecken voller Duft und Geschmack. 
Unsere Kräuterideen laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise mit allen Sinnen. 

Unsere Kräuterideen

 

Das könnte Sie auch interessieren

Kostenfreie Rezepte für Kinder.

Unsere Rezeptdatenbank

Rezepte, die Kindern und Erwachsenen schmecken? – aber klar! Unsere Familienrezepte enthalten außerdem praktische Hinweise und Tipps für das Kochen zusammen mit Ihren Kindern. Finden Sie das richtige Rezept bequem in unserer Rezeptdatenbank und passen Sie flexibel die Portionsmengen an.

Zu den Rezepten

Kostenfreie Rezepte für Kinder gesammelt in einem digitalen Kochbuch zum kostenfreien Download.

Das Familienküche-Kochbuch

Mit der Frage „Was koche ich heute?“ hat wohl jede:r schon einmal unschlüssig vor Kühlschrank oder Vorratskammer gestanden. In unserem Familienküche-Kochbuch haben wir daher 55 köstliche und familientaugliche Rezepte zusammengetragen, die nicht nur Inspiration, sondern auch Anregungen zum gemeinsamen Kochen mit Kindern liefern.

Zum Familienküche-Kochbuch

Kind bürstet Kartoffeln in der Spüle sauber.

Unsere Küchenkniffe-Mediathek

Von A wie Arbeitsplatz einrichten, über K wie Krallengriff bis hin zu Z wie Zwiebel schneiden – Lara, Vincent, Valeria, Ilyas, Max und Küchenmeister Stefan Brandel verraten ihre Kniffe, wie gemeinsames Kochen kinderleicht gelingt.

Zu den Videos

Familie kocht mit Kindern. Junge beißt in Möhre.

Warum gemeinsam kochen?

Gemeinsam mit Kindern Lebensmittel zu entdecken, zuzubereiten und zu genießen, zahlt sich aus – denn es gibt viele positive Effekte! Warum Sie öfter mit Ihren Kindern den Kochlöffel schwingen sollten, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Vater und Sohn bereiten Pfannkuchen in der Pfanne zu.

10 Tipps für das Kochen mit Kindern

Gemeinsam zu kochen macht Spaß und bietet Kindern die Gelegenheit, Lebensmittel und deren Verarbeitungsmöglichkeiten zu entdecken. Bevor es losgeht, lesen Sie hier die 10 Tipps zum Kochen mit Kindern, damit in der Küche keine Hektik aufkommt und für mehr Freude und Erfolg beim gemeinsamen Kochen.

Mehr erfahren