Hinweise zum Text in Leichter Sprache
Dieser Text ist in Leichter Sprache.
In dem Text finden Sie Informationen zu unserer Internet-Seite.
Unsere Internet-Seite hat verschiedene Bereiche.
Die Bereiche sind nicht in Leichter Sprache.
Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Videos.
In diesen Videos wird viel erklärt.
Das hilft beim Verstehen.
Manche Wörter sind im Text unterstrichen.
Das ist ein Link.
Das sieht so aus: Familienküche.
Sie können auf die Wörter klicken.
Dann kommen Sie zu dem Bereich auf unserer Internet-Seite.
Beispiel:
Im Text steht Rezept-Datenbank.
Sie klicken auf das Wort.
So kommen Sie zur Rezept-Datenbank.

1. Wer sind wir?
Gemeinsames Essen ist besonders wichtig für Familien.
Aber das kann auch schwierig sein.
Zum Beispiel durch den Stress am Feier-Abend.
Durch verschiedene Wünsche und Geschmäcker.
Oder durch die Frage, was man kocht.

Wir sind die Sarah Wiener Stiftung und die BARMER.
Zusammen haben wir die Familienküche entwickelt.
Wir wollen Eltern bei den Themen rund um das Essen helfen.
Unser Online-Angebot ist kostenlos.
Sie finden bei uns viele Informationen und Tipps.
Zu den Themen Essen und Kochen mit Kindern.
Die Familienküche ist für alle,
die mit Kindern von 2 bis 10 Jahren zuhause kochen wollen.
Sie will im Alltag von Familien helfen.
Wir beantworten Ihre Fragen zum Ess-Verhalten von Kindern.
Wir erklären Ihnen, dass Kinder das Essen erst lernen müssen.
Und wie das funktioniert.
Und wie Eltern mit Problemen am Ess-Tisch umgehen können.

Wir wollen Ihnen Lust auf das gemeinsame Kochen machen.
Und Ihnen helfen.
Zum Beispiel bei der Planung und Zubereitung von Mahlzeiten.
Damit Ihre Familie einen entspannten
und ausgewogenen Ess-Alltag hat.
2. Was finden Sie bei uns?
In unserer Familienküche finden Eltern folgende Inhalte:
Hier bekommen Sie Antworten von Expertinnen und Experten.
Zum Beispiel auf die üblichen Fragen und Probleme am Ess-Tisch.
Von der Ablehnung zu Brokkoli.
Über die Liebe zu Pommes.
Bis hin zum guten Umgang mit Süßigkeiten.
Kinder lernen essen.
Und Eltern können ihren Kindern dabei helfen.
Wie das geht, erklären wir in Videos.
Und man kann es nachlesen.
Kochen mit Kindern kann gelingen.
Und Spaß machen.
Hier finden Sie Tipps dafür.
Hier finden Sie passende Ideen.
So können Sie Kinder neugierig auf neue Lebensmittel machen.
Hier finden Sie Hilfen bei der Planung von leckeren
und guten Mahlzeiten.
Hier gibt es viele verschiedene Rezepte.
Und Rezepte passend zu den Jahres-Zeiten.
Das hat 55 Rezepte für Kinder.
Und 11 Wochen-Pläne zum Herunterladen.
Hier gibt es Bastel-Ideen für Küche und Ess-Tisch.
Zum Beispiel Messer-Parkplätze, Tisch-Sets und vieles mehr.
3. Wo finden Sie was bei uns?
Auf unserer Internet-Seite gibt es verschiedene Bereiche.
Das finden Sie in den Bereichen:

Essen lernen:
Hier informieren wir über die Fragen:
- Wie lernen Kinder essen?
- Was beeinflusst Kinder beim Essen-Lernen?
- Wie kann man Kindern beim Lernen helfen?
Sie finden hier Tipps für das Essen-Lernen.
Unser Brett-Spiel Schmack-O-Fatz
können Sie sich hier ausdrucken.
Oder Sie können eine Anleitung für ein Sinnes-Spiel lesen.Sie finden hier viele Ideen
zum gemeinsamen Entdecken von Lebensmitteln.

Tipps für Eltern:
Sarah Wiener ist Köchin.
Und sie ist die Vorsitzende der Stiftung.
Sie bietet eine Masterclass an.
Das ist Englisch für Meister-Klasse.
Dort gibt sie Tipps für das Kochen und Essen in der Familie.
Unter Häufige Eltern-Fragen finden Sie Antworten.
Hier beantworten unsere Expertinnen und Experten Fragen.
Hier finden Sie Antworten zu der Ess-Erziehung von Kindern.
Die geistige Belastung ist für die meisten Eltern
ein wichtiges Thema.
Wir geben Tipps, wie man geistige Belastungen senken kann.
Und wir beschäftigten uns mit den Themen
gesunde Ernährung und nachhaltige Ernährung.

Kochen mit Kindern:
Auf der Seite Warum gemeinsam kochen geht es um
die vielen Vorteile für das gemeinsame Kochen in der Familie.
Auf der Seite Kochen ohne Stress geben wir Tipps.
Zum Beispiel, wie Sie Anstrengung und Ärger vermeiden.

Beim Kochen mit Kindern
muss der Arbeits-Platz gut vorbereitet sein.
Hier zeigen wir Ihnen, wie das geht.
Beim Schneiden muss man einiges beachten.
Auf der Seite zum sicheren Schneiden finden Sie dazu Hinweise.
Die Seite Forschen in der Küche bietet Ihnen Tipps.
Kinder nutzen Spiele zum Lernen.
Hier lernen Sie im Spiel die Maß-Einheiten beim Kochen.
Oder wie Küchen-Geräte funktionieren.

Unsere Videos zu Küchen-Tricks helfen beim Lernen.
Kinder lernen hier Techniken in der Küche.
Und sie lernen Küchen-Griffe.

Rezepte:
In der Rezept-Datenbank können Sie Familien-Rezepte finden.
Für verschiedene Mahlzeiten und Jahres-Zeiten.
Das digitale Koch-Buch kann
kostenfrei herunter-geladen werden.
Es beinhaltet Rezepte und Wochen-Pläne.
Die Wochen-Pläne erleichtern die Planung der Mahlzeiten.
Wir haben Sammlungen und Tipps zu:

Auf der Seite Bastel-Ideen finden Sie viele kreative Ideen
und Materialien.
Diese können Sie ausdrucken.
Über uns:
Hier können Sie sich für unseren News-Letter anmelden.
Es gibt eine Presse-Seite
mit Informationen für Personen von der Presse.
Und eine Seite mit allgemeinen Kontakt-Informationen.