Das steckt hinter der digitalen Plattform für Eltern rund ums Essen und Kochen mit Kindern

Wir – die Sarah Wiener Stiftung und BARMER – wollen Kinder frühestmöglich für ausgewogene Ernährung begeistern und in ihrer Entwicklung fördern durch eigene Erfahrungen mit frischen Lebensmitteln. Denn das eigene Erleben vermittelt Kindern wirkungsvoll Wissen über gutes Essen, stärkt ihre Ernährungskompetenz und fördert ihre Gesundheit.  

Eltern – und das sind auch einzelne Elternteile und Erziehungspersonen, die nicht die leiblichen Eltern – sind dabei wichtige Wegbegleiter und Vorbilder. Zugleich birgt der Essalltag für sie viele Herausforderungen: Von fehlender Zeit für die Planung und Organisation, über die Zubereitung der Mahlzeiten selbst bis hin zu unterschiedlichen Vorlieben und Geschmäckern in der Familie und Fragen zum kindlichen Essverhalten. Mit der Familienküche wollen wir Eltern zeigen, wie Kinder Essen lernen und sie schwierigen Situationen begegnen können, praktische Unterstützung rund um die Familienmahlzeiten bieten und Lust aufs gemeinsame Kochen machen. Für einen entspannten und ausgewogenen Essalltag in der Familie. 


All unsere Erfahrungen und die Expertise unserer bundesweiten Initiative Ich kann kochen! fließen dabei in die Familienküche ein. Gemeinsam mit 25.000 Erzieher:innen, Lehrer:innen und anderen Fachkräften, die sich in den Fortbildungen unserer Initiative als Genussbotschafter:innen qualifiziert haben, vermittelt Ich kann kochen! seit 2015 insbesondere in Kitas und Grundschulen praxisnah und alltagstauglich Ernährungs- und Kochkompetenz. Ich kann kochen! hat bereits mehr als eine Million Kinder erreicht und ist ein IN FORM-Projekt der Bundesregierung.  

Der Griff zu Kochlöffel und Schneidebrett macht nicht nur in Schule und Kita, sondern natürlich auch zuhause das Thema Essen zum Erlebnis. Frische Zutaten kennenzulernen und in der Küche zu arbeiten sind für Kinder wichtige Schritte auf dem Weg zu einer selbstbestimmten Ernährung bis ins Erwachsenenalter. Darum möchten wir Sie als Eltern einladen: nehmen Sie ihre Kinder an die Hand, binden sich die Schürze um und entdecken Sie gemeinsam die Vielfalt von Lebensmitteln, Speisen und Geschmäckern. 

Macht Ernährung zum Erlebnis: die Sarah Wiener Stiftung

Die Sarah Wiener Stiftung begeistert Kinder und Jugendliche für eine vielseitige Ernährung sowie für das Kochen mit frischen Zutaten und vermittelt ihnen einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln. Die Vision der gemeinnützigen Organisation, die 2007 von der Köchin Sarah Wiener gegründet wurde, ist eine Welt, in der sich alle Menschen verantwortungsbewusst, vielseitig und genussvoll ernähren – von klein auf und ungeachtet der sozialen Herkunft. 

In den Bildungsprogrammen verfolgt die Stiftung einen praktischen Ansatz: Lernen durch das eigene Erleben. Dazu vermittelt sie Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für eine genussvolle Nahrungszubereitung erforderlich sind und alle Sinne ansprechen. Die Arbeit der Stiftung untertstützt Kinder darin, eine wertschätzende und verantwortungsbewusste Haltung gegenüber Lebensmitteln, ihrer Herkunft und Herstellung zu entwickeln. Hierfür bringt sie Kinder in die Küche, in den Supermarkt und auf den Bauernhof. 

Um möglichst viele Kinder zu erreichen, arbeitet die gemeinnützige Organisation mit dem Multiplikator:innen-Ansatz. Kern dieser Arbeit sind Fortbildungen und digitale Lernangebote für Fach- und Lehrkräfte aus Kitas und Grundschulen sowie Exkursionen zu Biobauernhöfen und verarbeitenden Bio-Betrieben. Die Stiftung befähigt Pädagog:innen, Kinder praktisch und altersgerecht für das Thema Ernährung zu begeistern. Dafür ist sie deutschlandweit unterwegs. Die wirkungsorientierten Bildungsprogramme und digitalen Angebote sind kostenfrei und stehen auch Eltern, Landwirt:innen und allen Personen offen, die Kinder bei der Entwicklung ihres Ernährungs- und Essverhaltens begleiten. 

Bundesweit haben sich in mehr als 2.850 Fortbildungen bereits 25.000 Teilnehmende in den kostenfreien Fortbildungen von Ich kann kochen! qualifiziert. Die Initiative arbeitet mit mehr als 14.000 Partnereinrichtungen zusammen, darunter mehr als 10.000 Kitas, Grundschulen und Horte.

Mehr Informationen gibt es auf der Website der Sarah Wiener Stiftung.


Die BARMER: Deutschlands engagierte Krankenkasse

Die BARMER ist mit rund 9 Millionen Versicherten eine der größten Krankenkassen Deutschlands. Sie widmet sich mit viel Engagement der Prävention und Gesundheitsförderung ihrer Mitglieder. Die BARMER unterstützt ihre Versicherten zum Beispiel durch die Förderung von Gesundheitskursen in Bewegung, Ernährung und Stressbewältigung. So hilft sie dabei, dass ihre Mitglieder für die eigene Gesundheit aktiv werden.

Die BARMER unterstützt Initiativen und Projekte, die Wirkung auf die individuellen Lebenswelten von Menschen haben. Im Fokus des Engagements stehen die direkten Umgebungen von Kindern, Erzieher:innen, Lehrer:innen und Eltern. Die Krankenkasse möchte Kindern alle Chancen öffnen, damit sie gesund ins Leben starten können. Sie unterstützt Aktivitäten, die dazu beitragen, gesunde Kitas und Schulen zu schaffen.

Die BARMER fördert Ich kann kochen! im Rahmen des Präventionsgesetzes, das zum 1. Januar 2016 in Kraft getreten ist. Das Präventionsgesetz zielt darauf ab, lebensstilbedingte Krankheiten wie Adipositas (krankhaftes Übergewicht) einzudämmen und Menschen in jedem Alter zu einer gesunden Lebensweise anzuregen. Denn: „Gesundheit fördern“ heißt für die BARMER nach vorne denken und neue Wege aufzuzeigen, wie alle Menschen gesund leben können.

Mehr Informationen gibt es auf der Website der BARMER.