
Gut planen, gemeinsam genießen – In 10 Schritten zu Ihrem eigenen Wochenplan
Das Beste an Wochenplänen: Sie können sie ganz einfach selbst nach den Vorlieben und den Terminen Ihrer Familie gestalten. Und wenn Sie die neue Esswoche gut planen und organisieren, können Sie nicht nur beim Einkaufen und der Zubereitung Zeit und Geld sparen: Zu wissen, was heute und den Rest der Woche auf den Teller kommt entlastet und gibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Familienmahlzeiten.

Keine Zeit oder auf der Suche nach Inspiration? Hier haben wir drei Beispiel-Wochenpläne für Sie:
Und so erstellen Sie mit unserer Vorlage Ihren eigenen Wochenplan:
- Nehmen Sie sich Zeit für die Planung. Am Anfang brauchen Sie etwa 30 Minuten. Sie werden schnell eine Routine entwickeln und können Ihre Wochenpläne und Einkaufszettel, immer wieder verwenden.
- Prüfen Sie den Inhalt von Kühl-, Tiefkühl- und Vorratsschrank – und beachten Sie dabei das Mindesthaltbarkeitsdatum.
- Beachten Sie, wie viel Zeit Sie durch Termine oder Hobbies an den einzelnen Tagen haben. Eventuell lohnt es sich, einmal für zwei Tage zu kochen und dann ein Resteessen einzuplanen.
- Schauen Sie, wer wann bei welcher Mahlzeit mitisst – und wer mithilft.
- Planen Sie, wenn möglich, den Speiseplan von Kita, Schule, Mensa und Kantine mit ein.
- Haben Sie Lieblingsessen und Unverträglichkeiten/Allergien im Blick und sammeln Sie auch Essenswünsche.
- Achten Sie auf eine vollwertige Speisenauswahl und Zusammenstellung. Verteilen Sie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Linsen, Kichererbsen etc. sowie Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte gut über die Woche. Nachtisch und Leckereien ebenso.
- Schauen Sie, welches Gemüse/Obst gerade Saison hat. Hierzu können Sie sich auch einen Saisonkalender (zum Beispiel von der Verbraucherzentrale (PDF)) anschaffen, der in der Küche hängt.
- Schreiben Sie Ihren Einkaufszettel – ob in einer App oder klassisch auf Papier.
- Planen Sie Ihre Einkäufe: Einen Großeinkauf für die ganze Woche und je nach Bedarf kleinere „frische“ Einkäufe für Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch.