Häufige Fragen und Herausforderungen

„Mein Kind isst nicht.“ Essen lernen kann ganz schön anstrengend sein – für die Kinder selbst, aber auch für die Erwachsenen. Doch keine Sorge: Kinder verweigern Essen nicht, um zu ärgern! Wir haben Expert:innen-Tipps auf konkrete Fragen und Probleme rund ums Essen, die Ihnen dabei helfen, den Essalltag zu entspannen.

Junge isst kein Gemüse, weil er es nicht mag.

Was kann ich tun, wenn mein Kind kein Gemüse isst?

Brokkoli, Tomaten, Karotten & Co. erfreuen sich bei vielen Kindern nicht an besonderer Beliebtheit. Dabei sollte Gemüse ganz oben auf dem Speiseplan stehen - umso größer ist für Eltern die Herausforderung, wenn ihre Kinder Gemüse ablehnen. Warum mögen Kinder eigentlich oft kein Gemüse? Und was ist beim Kochen zu beachten?

Mehr erfahren

Bei uns gibt es ständig Streit um Süßigkeiten

Kinder lieben Süßigkeiten. Zum Frühstück soll es die Schokocreme oder Marmelade geben, nachmittags Kuchen und zum Abendessen noch am liebsten einen Schokoriegel zum Nachtisch. Doch der Süßkram enthält viel Zucker und steht damit auf dem Speiseplan an letzter Stelle. Also was tun, wenn die Kinder immer wieder fragen?

Hier weiterlesen

Kind liebt Süßigkeiten und will ständig Süßigkeiten. Kind isst Marmelade zum Frühstück.
Mental Load: Die Mutter ist mit allen Aufgaben rund ums Essen und Kochen belastet

Mental Load – Was kann ich tun?

Im Familienalltag fallen jede Menge unterschiedliche Aufgaben an. Neben offensichtlichen Aufgaben wie der Kinderbetreuung, müssen im Alltagsleben jedoch auch viele unsichtbare, organisatorische Aufgaben mitgedacht werden – auch beim Essen und Kochen. Ist genug im Kühlschrank? Haben wir alle Zutaten für das Essen eingekauft? Was kann Familien dabei helfen, diese sichtbaren und nicht sichtbaren Arbeiten rund um das Thema Essen ausgewogener zu verteilen und so die Belastung zu reduzieren?

Hier mehr lesen

Mein Kind isst immer nur...

Montag Suppe, Dienstag Salat, Mittwoch Pasta - Ernährung sollte ausgewogen gestaltet werden und am liebsten auch abwechslungsreich. Zu einer Herausforderung wird der Essalltag dann, wenn Kinder eine eher einseitige Vorliebe für ein bestimmtes Gericht oder Lebensmittel entwickeln und sich von der Vielfalt an leckeren Speisen nicht beeindrucken lassen.

Mehr erfahren

Kind isst immer nur Spaghetti mit Tomatensoße.
Kinder probieren Spaghetti in der Küche.

Immer gibt es Stress am Esstisch!

Das Stillsitzen am Esstisch fällt schwer und sitzen bleiben bis alle aufgegessen haben klappt auch nicht so richtig? Viele kennen diese Probleme bei der gemeinsamen Mahlzeit mit Kindern und fühlen sich dadurch schnell gestresst. Häufig treffen am Esstisch viele individuelle Bedürfnisse aufeinander, die vor allem von jüngeren Kindern nicht kommuniziert werden können. Aber wie können dann Stressmomente beim Essen vermieden werden? Und warum wollen Kinder manchmal einfach nicht sitzen bleiben?

Hier weiterlesen

Es gibt kein Essen, das uns allen schmeckt!

Geschmäcker sind bekanntlich verschieden – und das auch manchmal innerhalb der Familie. Rezepte zu finden, die allen Familienmitgliedern gelichermaßen schmecken, kann da zu einer Herausforderung werden. Also was tun, wenn es kein Essen gibt, das allen schmeckt? 

Hier weiterlesen

Kind isst Suppe

Das könnte Sie auch interessieren

Familie kocht mit Kindern. Junge beißt in Möhre.

Warum gemeinsam kochen?

Gemeinsam mit Kindern Lebensmittel zu entdecken, zuzubereiten und zu genießen, zahlt sich aus – denn es gibt viele positive Effekte! Warum Sie öfter mit Ihren Kindern den Kochlöffel schwingen sollten, erfahren Sie hier.

Mehr erfahren

Vater und Sohn bereiten Pfannkuchen in der Pfanne zu.

10 Tipps für das Kochen mit Kindern

Gemeinsam zu kochen macht Spaß und bietet Kindern die Gelegenheit, Lebensmittel und deren Verarbeitungsmöglichkeiten zu entdecken. Bevor es losgeht, lesen Sie hier die 10 Tipps zum Kochen mit Kindern, damit in der Küche keine Hektik aufkommt und für mehr Freude und Erfolg beim gemeinsamen Kochen.

Mehr erfahren

Kostenfreie Rezepte für Kinder.

Unsere Rezeptdatenbank

Rezepte, die Kindern und Erwachsenen schmecken? – aber klar! Unsere Familienrezepte enthalten außerdem praktische Hinweise und Tipps für das Kochen zusammen mit Ihren Kindern. Finden Sie das richtige Rezept bequem in unserer Rezeptdatenbank und passen Sie flexibel die Portionsmengen an.

Zu den Rezepten

Lebensmittel entdecken

Auf der Spur von Äpfeln, Kartoffeln, Brot und Kräutern. Hier lernen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern Lebensmittel von einer ganz anderen Seite kennen. Von der Sinnesübung bis hin zum Bastelspaß – mit diesen Ideen erforschen Sie die Lebensmittelvielfalt.

Jetzt entdecken

Kostenfreie Rezepte für Kinder gesammelt in einem digitalen Kochbuch zum kostenfreien Download.

Das Familienküche-Kochbuch

Mit der Frage „Was koche ich heute?“ hat wohl jede:r schon einmal unschlüssig vor Kühlschrank oder Vorratskammer gestanden. In unserem Familienküche-Kochbuch haben wir daher 55 köstliche und familientaugliche Rezepte zusammengetragen, die nicht nur Inspiration, sondern auch Anregungen zum gemeinsamen Kochen mit Kindern liefern.

Zum Familienküche-Kochbuch