Kinderlebensmittel: Worauf du achten solltest
Quetschies, Bärchenwurst oder Kinderjoghurts – die Auswahl an Lebensmitteln speziell für Kinder ist riesig. Oft locken sie Kinder mit bunten Farben und Verpackungen oder beigelegten Spielzeugen. Eltern vermitteln Hinweise wie „mit vielen Vitaminen und der extra Portion Kalzium“ den Eindruck, dass sie ihrem Kind etwas Gutes tun. Tatsächlich sind die meisten Kinderlebensmittel jedoch alles andere als gesund.
Die meisten Kinderlebensmittel sind ungesund
Der gemeinnützige Verein foodwatch hat in einer Studie 283 Kinderlebensmittel untersucht. Als Vergleichswert hat foodwatch die Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) an ausgewogene Lebensmittel genommen. Das Ergebnis: 86% der Kinderprodukte enthalten zu viel Zucker, Fett und/oder Salz. In der Studie findest du ab Seite 25 alle untersuchten Kinderlebensmittel aufgelistet und genau beschrieben, welche Vorgaben sie nicht erfüllen. Am besten schaust du dir selbst einmal ganz genau die Ergebnisse der Studie an.
86% der Kinderprodukte enthalten zu viel Zucker, Fett und/oder Salz.