Zubereitung
Schritt 3 von 5
Die Sonnenblumenkerne abwiegen und in der Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie anfangen zu duften, zwischendurch umrühren. Zum Abkühlen aus der Pfanne auf einen Teller geben.
Zwischendurch umrühren und am Herd bleiben. Die Kerne sollen nur leicht braun werden! Alternativ kann auch im Ofen angeröstet werden.
Schritt 5 von 5
Basilikum, Knoblauch und Sonnenblumenkerne mit dem Olivenöl in den Pürierbecher geben und pürieren. Den Parmesan nach dem Pürieren dazugeben. Gemeinsam abschmecken.
Besprechen Sie den Umgang mit technischen Geräten mit Ihren Kindern und bleiben Sie bei ihnen. Der Parmesan kann auch mitpüriert werden. Dann wird es cremiger. Probieren Sie unterschiedliche Varianten.
Tipps und Tricks
Küchentipp
Das Pesto gelingt auch in einem großen Mörser. Das bedeutet mehr Arbeit, aber einen Versuch ist es wert. Lecker ist es als oder in Nudelsoße, auf Pizza und (geröstetem) Brot.
Zum Verfeinern
Das Pesto kann am Ende noch mit etwas Zitrone und/oder Salz abgeschmeckt werden. Getrocknete Tomaten oder ein bisschen Chili sind auch gut geeignet.
Zeitmanagement
Pesto am besten gleich verzehren oder Reste in Eiswürfelbehälter füllen und einfrieren. Pesto vom Vortag mit Joghurt oder Frischkäse verrührt ist ein leckerer Dip für Rohkost oder zu Pellkartoffeln.
Genuss erleben
Entdecken Sie gemeinsam die grünen Kräuter und Gemüse durch das Jahr und probieren sie jeweils als Pesto. Zum Beispiel mit Grünkohl im Winter, Bärlauch im Frühling, Möhrengrün im Sommer …
Lebensmittelinfo
Parmesan ist der typische italienische Hartkäse. Er hat eine geschützte Herkunftsbezeichnung und darf nur so heißen, wenn er aus zwei bestimmten Regionen kommt. Da er mindestens zwölf Monate gereift ist, hat er den beliebten würzigen Geschmack.
Newsletter abonnieren
Appetit auf mehr?
Monatlich Tipps und Rezepte für die ganze Familie per E-Mail direkt in Ihr Postfach.