Nudelsalat mit buntem Gemüse
Ein Feuerwerk fürs Auge: Je bunter, desto besser! Der Mix aus rotem, grünem und gelbem Gemüse sieht nicht nur toll aus, sondern bringt auch eine leckere Vitaminvielfalt in den Salat.
Zubereitung
Schritt 5 von 5
Die abgekühlten Nudeln zum Gemüse in die Schüssel geben, den Rucola und das Dressing hinzufügen. Alles miteinander vermengen. Nach Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schmeckt gemeinsam ab, wie die Profis. Die Zutaten können auch einzeln als Buffet angerichtet werden und alle nehmen sich, was sie möchten.
Tipps und Tricks
Küchentipp
Wenn Sie den Rucola bzw. anderen grünen Salat erst direkt vor dem Servieren auf oder unter den Salat geben, ist er nicht matschig beim Essen.
Zum Verfeinern
Einige Kalamata-Oliven ohne Stein, in Scheiben geschnitten, ergänzen den Salat sehr gut. Der Knoblauch kann auch halbiert mit den Nudeln gekocht werden. So gibt es eine dezente Knoblauchnote.
Zeitmanagement
Gibt es am Vortag beispielsweise Nudeln mit Tomatensoße, einfach die Nudelmenge für den Nudelsalat gleich mit zubereiten. Falls Nudeln oder Reis einmal übrigbleiben, können Sie eingefroren werden und super für diesen Salat verwendet werden. Dafür am Vorabend aus dem Tiefkühler holen und auftauen lassen.
Genuss erleben
Der Nudelsalat ist eine bunte Mischung. Ist sie Ihren Kindern zu bunt, können die Zutaten des Salates getrennt in Extra-Schüsselchen auf den Tisch gestellt werden. So entsteht ein Salatbuffet zur freien Bedienung.
Lebensmittelinfo
Hirtenkäse wird aus Kuhmilch hergestellt und schmeckt milder als Käse aus Schafs- und Ziegenmilch. Feta hingegen besteht aus Schafs- und Ziegenmilch. Die Milch muss vom griechischen Festland oder der Insel Lesbos kommen. Die Ursprungsbezeichnung ist geschützt. Schafskäse besteht zu 100 Prozent aus Schafsmilch.
Newsletter abonnieren
Appetit auf mehr?
Monatlich Tipps und Rezepte für die ganze Familie per E-Mail direkt in Ihr Postfach.