So kannst du dein Kind zum Trinken anregen
Trinken ist auch eine Gewohnheitssache, die sich Kinder (und auch viele Erwachsene) angewöhnen müssen. Vor allem beim Spielen vergessen Kinder das Trinken schnell. Folgende Tipps können deinem Kind helfen, regelmäßig (und ohne Zwang) zu trinken:
Regelmäßige Trinkpausen
Plane insbesondere beim Spielen Trinkpausen ein, in denen du deinem Kind Wasser anbietest und fragst, ob es trinken möchte
Eigenständigen Zugang ermöglichen
Stelle an einer „Trinkstation“ Wasser und Gläser bzw. Becher so auf, dass dein Kind sich jederzeit selbst bedienen kann
Trinken bei Mahlzeiten verankern
Vorm und beim Essen wird auch getrunken. Deckt den Tisch mit (vollen) Gläsern und stellt Getränke zum Nachschenken bereit
Geeignete Getränke für Kinder
Wasser marsch! Wasser ist für Kinder (und Erwachsene) der beste Durstlöscher. Wer Abwechslung ins Wasser bringen möchte, kann es mit frischen Kräutern, Gemüse oder Früchten aufpeppen. Ein paar Apfelscheiben im Glas sorgen für eine süß-säuerliche Note und auch mit unbehandelten Orangen oder Zitronen lässt sich Wasser aromatisieren. Viele weitere Anregungen und Ideen findest du in unserem Rezept für Gurken-Wasser mit Kräutern.
Auch ungesüßte Kräutertees sind super, um Durst zu löschen. Sie schmecken sowohl warm als auch kalt.
Ungeeignet sind hingegen alle Getränke, die viel Zucker enthalten, wie bspw. Limonaden, Eistee oder Säfte. Auch Saftschorlen sind als Durstlöscher im großen Stil nicht ideal, da sie Fruchtsäure und Fruchtzucker enthalten, die die Zähne angreifen.