
Frischkäsegalette mit Gemüsefüllung
Gerollt auf die Hand, zu schneckenförmigen Häppchen geschnitten oder beliebig gefaltet? Lassen Sie sich von Ihren Kindern zeigen, wie sie ihre Galette am liebsten essen möchte.
Zubereitung
Schritt 1 von 6
Für den Teig das Buchweizenmehl abwiegen und in eine große Schüssel geben. Etwas Muskatnuss reiben und dazu geben. Wasser und Salz hinzufügen. Alles mit dem Schneebesen zu verrühren.
Das Wiegen der Zutaten ist eine tolle Aufgabe für Kinder. Anstelle der Küchenwaage können sie dazu auch einen Messbecher verwenden, auch wenn sie selbst noch nicht lesen können. Machen Sie ihnen einfach eine Markierung am Messbecher. Genauso können Kinder dann die benötigte richtige Wassermenge abmessen. Und auch beim Rühren können sie helfen. Der Teig sollte eine dickcremige Konsistenz haben. Ist er zu fest, kann noch etwas Wasser dazu gegeben werden. Ist er zu flüssig, etwas Mehl.
Schritt 2 von 6
Den Frischkäse in einer mittleren Schüssel glattrühren. Die Gurke waschen, schälen und halbieren. Einen Teil der Gurke grob raspeln, zum Frischkäse geben und unterheben.
Möchte Ihr Kind die Gurke schälen? Nur zu!
Als Tipp fürs sichere Reiben: Immer auf die Finger schauen und die Reibe gut festhalten.
Schritt 3 von 6
Den Schnittlauch waschen, trocknen und mit der Schere klein schneiden. Zum Frischkäse geben, unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keine Schere zur Hand? Dann können Kinder den Schnittlauch auch mit einem Küchenmesser auf einem Brettchen kleinschneiden. Das geht so: Schnittlauch auf ein Küchenbrettchen legen, eng zusammenhalten und schneiden. Ein feuchtes Tuch unter dem Brettchen verhindert, dass es verrutscht.
Schritt 4 von 6
Den Strunk aus dem Kopfsalat schneiden, Blätter waschen und trocken schütteln. Die Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden. Die restliche Gurke in feine Stifte schneiden.
Egal, ob Sie oder Ihre Kinder das Schneiden übernehmen: mit den Schnitttechniken geht’s leichter und es ist sicherer. Damit die Radieschen und die Gurke sicher aufliegen: einmal längst durchschneiden. Hier kann Ihr Kind den Tunnelgriff üben. Beim Kleinschneiden ist der Krallengriff dran.
Schritt 5 von 6
1 TL Öl in der Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Den Teig mit der Kelle in die Pfanne geben, so dass der Boden dünn bedeckt ist. Von beiden Seiten backen.
Der Teig reicht für ca. 6 Galettes. Sobald der Teig fest ist, mit einem Pfannenwender wenden. Kinder können dabei helfen, wenn sie möchten. Wenn das Öl in der Pfanne zu Neige geht, erneut einen TL dazu geben.
Schritt 6 von 6
Die fertigen Galettes kurz auskühlen lassen und mit der Frischkäse-Masse bestreichen. Darauf ein Salatblatt, einige Gurkenstifte und Radieschen legen. Dann die Galettes möglichst eng aufrollen und mittig oder nach Belieben durchschneiden oder gefaltet servieren.
Sicherlich haben Ihre Kinder eigene Ideen, wie ihre Galette befüllt und aussehen soll. Wenn die Rolle in Scheiben geschnitten wird, entstehen Schnecken, die auch auf Spießen als Finger-Food angeboten werden können.
Tipps und Tricks
Küchentipp
Die noch heißen Galettes in ein sauberes, angefeuchtetes Geschirrtuch legen, dadurch bleiben sie elastisch. Typischerweise werden Galettes an 4 Seiten eingeklappt. Dazu die Galettes nicht zu kross werden lassen, damit sie sich noch gut umklappen lassen.
Zum Verfeinern
Zum Befüllen sind auch herzhafter Käse, Schinken oder frische Tomaten sehr lecker.
Zeitmanagement
Übrig gebliebene Galettes lassen sich sehr gut einfrieren und sind dann schnell auf dem Tisch. Es lohnt sich daher, gleich die doppelte Menge zuzubereiten. Sie sind sie auch ein perfektes Mittagessen für den nächsten Tag oder zum Mitnehmen, zum Beispiel für ein Picknick.
Genuss erleben
Galettes eignen sich auch gut für ein Buffet: Dazu alle möglichen Füllungen zur Selbstbedienung auf den Tisch stellen. Hier können Kinder kreativ werden und ausprobieren.
Lebensmittelinfo
Buchweizen ist die Frucht einer Knöterichpflanze und schmeckt etwas nussig. Im Handel wird er als ganzes Korn, Flocken oder Mehl angeboten. Er eignet sich gut als Ersatz für glutenhaltige Getreidesorten und wird vor allem für herzhafte Speisen verwendet. Traditionell wird er in Frankreich für Galettes verwendet.