Mögliche Gründe für gelegentliche „Hamsterbacken“ oder Ausspucken können sein:
Neues Lebensmittel
Kinder brauchen oft mehrere Kontaktpunkte mit einem Lebensmittel, bevor sie sich trauen, dieses zu probieren. Das Lebensmittel in den Mund zu nehmen ist ein toller erster Schritt, bedeutet aber nicht, dass Ihr Kind das Essen auch direkt runterschlucken möchte. Das ist erst der nächste Schritt – und der braucht vielleicht ein paar Anläufe.
Ungewohnte Textur
Kinder sind oft sehr empfindlich gegenüber Texturen, Gerüchen und Geschmäckern. Bei einer neuen oder ungewohnten Textur ist Ihr Kind vielleicht zwar schon so mutig, das Essen in den Mund zu nehmen, ist dann aber unsicher, wie es mit dem neuen Gefühl im Mund umgehen soll. Statt zu schlucken, behält es das Essen dann im Mund oder spuckt es aus.
Fehlender Hunger
Wenn Ihr Kind nicht wirklich hungrig ist, nimmt es das Essen vielleicht aus Neugierde in den Mund, hat aber kein wirkliches Interesse daran, es zu schlucken.
Das können Sie tun, wenn Ihr Kind sein Essen ausspuckt
Geduld und Verständnis statt Zwang
Zeigen Sie Geduld und Verständnis für das Verhalten Ihres Kindes. Wenn es sein Essen im Mund behält oder ausspuckt, will es Sie damit nicht ärgern. Versuchen Sie stattdessen, die Gründe für das Verhalten herauszufinden, dann können Sie gegebenenfalls darauf eingehen. Und ganz wichtig: Zwingen oder drängen Sie Ihr Kind nicht, das Essen herunterzuschlucken. Geben Sie Ihrem Kind stattdessen die Sicherheit, dass es etwas jederzeit auch wieder ausspucken kann.
Druck rausnehmen
Nehmen Sie Ihrem Kind und auch sich selbst den Druck. Kinder haben feine Antennen und merken sofort, wenn Sie gestresst oder frustriert sind. Dieser Druck kann dazu führen, dass Ihr Kind sich unsicher fühlt und zögerlich wird. Versuchen Sie beim Essen nicht ständig darauf zu achten oder zu kommentieren, ob Ihr Kind isst und schluckt. Je entspannter Sie selbst an die Mahlzeit herangehen, desto eher kann sich auch Ihr Kind entspannen. Vielleicht hilft Ihnen auch der nachfolgende Tipp dabei.
Perspektive wechseln
Essen lernen ist ein Prozess. Statt sich darüber zu ärgern, dass Ihr Kind sein Essen ausspuckt, hilft Ihnen vielleicht folgende Perspektive: Ihr Kind hat an Ihrer gemeinsamen Mahlzeit teilgenommen, wie toll! Auch wenn es sein Essen nicht runtergeschluckt hat, hat es sich getraut, etwas in den Mund zu nehmen. Vielleicht war es sogar ein neues Lebensmittel oder eine ungewohnte Textur. Ganz schön mutig!
Dranbleiben und Sinnesspiel
Bieten Sie Ihrem Kind das Essen immer wieder zwanglos an, auch wenn es aktuell noch nicht so weit ist, es schon runterzuschlucken. Immerhin hat es sich schon getraut, das Essen in den Mund zu nehmen.
Wenn Ihr Kind schon etwas älter ist, können Sie auch ein Sinnesspiel zusammen machen. Dabei entdeckt Ihr Kind das Lebensmittel Stück für Stück mit allen Sinnen und macht sich so schrittweise mit ihm bekannt. Hier gibt’s die Anleitung für das Sinnesspiel.